Nach dem Lyrikband mit dem Titel „schmerz-wort-tropfen“ (2017) liegt nun die zweite Lyriksammlung von Artur Rosenstern vor. Der Großteil der Gedichte im neuerschienenen Bändchen mit dem Titel „Die Herzen unserer Erde“ wurde bereits in diversen Literaturzeitschriften und Anthologien in der Zeitspanne zwischen 2017 und 2022 veröffentlicht. Im Gegensatz zu Rosensterns eher unterhaltsamen Prosa ist seine Lyrik vom einfühlsamen Tiefgang geprägt. Präzise, worterfinderisch und zugleich sehr bildhaft. Auch in diesem Band bringt Rosenstern mit wenigen Worten seine Gedanken und Assoziationen auf den Punkt, vor allem dank sorgfältig gewählter Metaphern und unerwarteter Textkodierungen, die Spannung erzeugen. Er malt und kreiert dabei eigene Wortschöpfungen, die treffsicher sind.
Das Buch enthält zehn Bilder des Rheinbacher Künstlers Reiner Graner. Von ihm stammt auch das Umschlagbild, das vom titelgebenden Gedicht inspiriert wurde.
Zum Autor:
Artur Rosenstern, geb. in Kasachstan. Studium der Musik‑, Medienwissenschaft, Geschichte in Paderborn und Detmold. Es folgte freiberufliche Tätigkeit für einen Münchener Musikverlag, zurzeit Presse- und Öffentlichkeitsreferent in einem Kulturzentrum. Zahlreiche Publikationen in Anthologien und Literaturzeitschriften wie Tentakel, Driesch, etcetera, Radieschen, LOG, RHEIN, Karussell, Der Maulkorb, Dichtungsring u. a. Rosenstern schreibt Lyrik und Prosa und betätigt sich seit Jahren als Herausgeber von Anthologien im Cross-Culture-Bereich. Er war Preisträger beim „Federleicht 2013“ in Berlin in der Kategorie Gedicht sowie beim Leverkusener Short-Story-Preis 2015. Seine Novelle „Planet Germania“ ist 2015 im Verlag Monika Fuchs erschienen. Im selben Verlag erschien 2020 sein erster Roman „Die Rache der Baba Jaga“. Rosenstern ist Mitglied des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und der Herforder AutorInnen-Gruppe. Mehr zum Autor auf www.artur-rosenstern.de
Artur Rosenstern, „Die Herzen unserer Erde“
ISBN 978-3-947270-16-3, 96 Seiten, broschiert
Preis: 11,- EUR